LEADER Projekt Na-Tür-lich Dorf

Na-Tür-lich Dorf

LEADER Projekt der Biologischen Stationen Düren, Euskirchen, Bonn/Rhein-Erft und der StädteRegion Aachen

Auch in den Dörfern der Eifel und der Zülpicher Börde nimmt die typische Artenvielfalt zunehmend ab. Mit dem Kooperationsprojekt der Biologischen Stationen ist ein Knotenpunkt zwischen Naturschutz und Bürger*innen geschaffen worden, um gemeinsam mit kleinen Maßnahmen die Biodiversität zu unterstützen und zu schützen. Darunter zählen neben einem umfassenden Beratungs- und Informationsangebot on- und offline auch das Ausbringen von regionalem Saatgut, um Wildblumenwiesen wieder zu etablieren oder das Anbringen und Aufstellen verschiedenster Nisthilfen und Unterschlupfmöglichkeiten für Vögel und kleine Säugetiere.

Mehr Infos auf 

Nichts verpassen – Newsletter bestellen!

„Tausende Gärten – Tausende Arten“ wird durchgeführt von:

Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. WILA - Wissenschaftsladen Bonn tippingpoints - agentur für nachhaltige kommunikation

Kooperationspartner:

NaturGarten e.V. Verband deutscher Wildsamen und Wildpflanzenproduzenten Heinz Sielmann Stiftung

Gefördert durch:

Berlin IMMO INVEST GRUPPE Sparkasse Berlin Eigenheimverband Deutschland e.V.

Gefördert im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit sowie durch die Berlin Immo Invest Gruppe, die Berliner Sparkasse und den Eigenheimerverband Deutschland e.V.