11
Sep
2025

Abschlusssymposium „Tausende Gärten – Tausende Arten“

Wann?
11. September 2025, 09:00 – 16:30 Uhr (Einlass ab 08:15 Uhr)

Wo?
Saalbau Gallus, Fritz-Bauer-Saal, Frankenallee 111, 60326 Frankfurt am Main

Nach sechs erfolgreichen Jahren voller Engagement für biologische Vielfalt endet das Projekt „Tausende Gärten – Tausende Arten“ mit einem feierlichen Abschlusssymposium in Frankfurt. Die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e. V. lädt gemeinsam mit dem Wissenschaftsladen Bonn und der Agentur tippingpoints herzlich ein, die Ergebnisse des Projekts zu würdigen und gemeinsam neue Perspektiven für naturnahe Stadt- und Gartenräume zu entwickeln.

Programm-Highlights:

  • Eröffnung durch Sabine Riewenherm (Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz), Tina Zapf-Rodriguez (Umweltdezernentin Stadt Frankfurt) und DGG-Präsident Karsten Möring
  • Fachvorträge und Diskussionsrunden mit Expert:innen aus Gartenbau, Wissenschaft, Kommunen und Praxis
  • Filmbeiträge aus ausgezeichneten TGTA-Gärten
  • Podien zu Privatgärten, Gartenmärkten und kommunalen Strategien
  • Austausch, Vernetzung und Impulse für künftige Biodiversitätsinitiativen

Das Symposium richtet sich an Fachleute, Engagierte, Kommunen, Bildungsakteur:innen, Gärtnereien und alle, die sich für naturnahes Gärtnern und die Förderung heimischer Wildpflanzen interessieren.

Zur Anmeldung

Nichts verpassen – Newsletter bestellen!

„Tausende Gärten – Tausende Arten“ wird durchgeführt von:

Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. WILA - Wissenschaftsladen Bonn tippingpoints - agentur für nachhaltige kommunikation

Kooperationspartner:

NaturGarten e.V. Verband deutscher Wildsamen und Wildpflanzenproduzenten Heinz Sielmann Stiftung
Sparkasse Berlin Eigenheimverband Deutschland e.V.

Gefördert im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit sowie durch die Berliner Sparkasse und den Eigenheimerverband Deutschland e.V.