Wir haben ein Paket mit Infomaterialien geschnürt, das sich an Kommunen richtet, die selbst naturnahe Grünflächen anlegen oder Bürgerinnen und Bürger einladen möchten mitzumachen. Unser Infopaket soll eine Inspirationsquelle sein. Die Materialien dürfen gerne vervielfältigt und verteilt werden.
Die Flächen, die in einer Kommune naturnah gestaltet werden können, sind so vielfältig wie die Menschen die in ihr leben. Baumscheiben, Verkehrsinseln, Straßen- und Wegränder und natürlich auch Grünflächen in Parks oder Gewerbegebieten oder Bürger-Patenschaften für Brachflächen sind denkbar.
Vielleicht kann Ihre Kommune
Eigene Flächen naturnah mit heimischen Wildpflanzen begrünen
Initiativen, Vereine und Firmen zum Mitmachen gewinnen
Gebietseigenes Saatgut von Tausende Gärten – Tausende Arten an Bürgerinnen und Bürger verteilen
Mitmachaufrufe und Fotowettbewerbe starten
Noch mehr Vorschläge finden Sie in unserer Rubrik Mitmachen. Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Sie interessieren sich für Neuigkeiten aus dem Projekt “Tausende Gärten – Tausende Arten”? Dann sind Sie hier richtig. In unseren News berichten wir auch Interessantes zum Thema Naturgarten, kündigen Termine und Schulungsangebote an oder stellen neue Kampagnenmaterialien vor. Viel Spaß beim Lesen!
„Tausende Gärten – Tausende Arten“ wird durchgeführt von:
Kooperationspartner:
Gefördert im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit sowie durch die Berliner Sparkasse und den Eigenheimerverband Deutschland e.V.
Unsere Website verwendet Cookies, um wesentliche Services und Funktionen auf unserer Website zu ermöglichen und Daten darüber zu sammeln, wie Besucherinnen und Besucher mit unserer Website interagieren. Mit dem Anklicken von „Akzeptieren“ erklären Sie sich mit der Nutzung dieser Analyse-Tools einverstanden.