Es macht Spaß gemeinsam etwas für die Artenvielfalt zu tun. Tausende Gärten kooperiert mit dem bundesweiten Pflanzwettbewerb „Deutschland summt!“ der Stiftung für Mensch und Umwelt. Noch bis zum 31. Juli können Beiträge eingereicht werden. Starten Sie eine Pflanzaktion – mit der Familie, im Freundes- oder Kollegenkreis und laden Sie Ihre Aktion auf der Website hoch.
Ein bisschen zaghaft sind bislang Mecklenburg-Vorpommern und das Saarland vertreten. Julia Sander, Leiterin des Deutschland summt!-Pflanzwettbewerbs, freut sich auf alle Beiträge und ermuntert die Menschen aus dem Saarland und Mecklenburg-Vorpommern gerne noch mitzumachen.
Außerdem gibt es im Rahmen der Aktion „Kräuterkids“, ein Kräuter-Startset für Kinder- und Jugendgruppen.
Kräuter sind ideal, um Insekten zu beobachten. Ob Wildbienen, Käfer oder Schmetterlinge – die Kinder können dadurch die Zusammenhänge zwischen Insekten, Nahrung und Menschen ganz praktisch kennen und schätzen lernen. Details mit Infos zur Bewerbung: www.kraeuterkids.de
Die Stiftung für Mensch und Umwelt kann die „Kräuterkids“-Aktion in diesem Jahr dank privater Spenden und finanzieller Förderung durch die Adalbert Zajadacz Stiftung anbieten.
Sie interessieren sich für Neuigkeiten aus dem Projekt “Tausende Gärten – Tausende Arten”? Dann sind Sie hier richtig. In unseren News berichten wir auch Interessantes zum Thema Naturgarten, kündigen Termine und Schulungsangebote an oder stellen neue Kampagnenmaterialien vor. Viel Spaß beim Lesen!
„Tausende Gärten – Tausende Arten“ wird durchgeführt von:
Kooperationspartner:
Gefördert im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit sowie durch die Berliner Sparkasse und den Eigenheimerverband Deutschland e.V.
Unsere Website verwendet Cookies, um wesentliche Services und Funktionen auf unserer Website zu ermöglichen und Daten darüber zu sammeln, wie Besucherinnen und Besucher mit unserer Website interagieren. Mit dem Anklicken von „Akzeptieren“ erklären Sie sich mit der Nutzung dieser Analyse-Tools einverstanden.