Wer Lust hat im Team in seiner Kleingartenanlage etwas für Artenvielfalt zu tun, ist bei unserem Ideenwettbewerb genau richtig. Ob Blühstreifen an Stichwegen, Musterparzellen oder eine naturnahe Fläche rund um das Vereinshaus, oder ganz andere Ideen - alle sind willkommen und wir sind gespannt.
Eine tolle Inspiration war der Kleingarten von Bernd Hoffmann in der Kleingartenanlage „Unter uns“ in Berlin-Tempelhof, in dem wir mit unserer Schirmfrau, Fernsehjournalistin und Schriftstellerin Sabine Platz, unsere Videobotschaft gedreht haben. Sie ist selbst leidenschaftliche Kleingärtnerin und berichtet u.a. für das ZDF Morgenmagazin und Mittagsmagazin über viele Themen rund um Gärten und Gartenbau. „Ich wünsche mir viele tolle naturnahe Parzellen, auf denen es brummt und summt“, sagt sie. „Gärten, in denen sich Wildbienen wohlfühlen, sind mir die liebsten.“
Die perfekte Vorbereitung:
Unser Online-Kleingartenforum am 26. OktoberJoschka Meyer vom Landesbund der Gartenfreunde in Hamburg gibt viele praktische Tipps und wir haben Zeit Fragen zu beantworten. Wie wäre es den Vortrag im Vereinshaus mit anderen zu sehen und danach gemeinsam Pläne zu schmieden? Hier geht’s zur Anmeldung.
Wann? 26.10.2023, 17.00 Uhr - 18.30 Uhr
Wer? TGTA mit Joschka Meyer vom Landesbund der Gartenfreunde in Hamburg
Ideen können vom 01.09.2023 bis 28.01.2024 eingereicht werden!
Wer kann mitmachen? Kleingartenvereine mit Ideen für Gemeinschaftsflächen oder Mitglieder mit Ideen für mindestens 3 Parzellen desselben Vereins.
Welche Ideen sind gesucht? Wir suchen Ideen für die naturnahe Gestaltung von Gemeinschaftsflächen oder Musterparzellen, die gemeinsam gestaltet werden.
Welche Preise kann man gewinnen? Die drei Wettbewerbsbeiträge mit den besten, kreativen und naturnahen Ideen bekommen einen Praxis-Workshop. Es winken viele weitere attraktive Preise, z.B. Vorträge von Expert*innen, hilfreiche Lektüre oder Saatgut.
Wer führt den Wettbewerb durch? Das im Bundesprogramm „Biologische Vielfalt“ geförderte Projekt „Tausende Gärten – Tausende Arten“, der Bundesverband Deutscher Gartenfreunde (BDG) e. V., die Deutsche Schreberjugend e. V., Bahn Landwirtschaft und der Landesbund der Gartenfreunde Hamburg (LDG).
Schirmfrau: Fernsehjournalistin Sabine Platz, u. a. bekannt aus dem ZDF Morgenmagazin, die selbst eine Parzelle hegt und pflegt.
Kleingärten auf Facebook und Instagram
Vielleicht haben einige schon bemerkt, dass wir auf unserem Instagram- und Facebook-Account in den letzten Monaten öfters tolle Kleingärtnerinnen und Kleingärtner vorgestellt haben. Wer auf der Suche nach Inspirationen ist, kann zum Beispiel auf Instagram einen Blick in den tollen Garten von Deborah und Florian von @einstueckarbeit werfen.
Wir sagen danke für die Unterstützung und freuen uns auf viele tolle Ideen!
Sie interessieren sich für Neuigkeiten aus dem Projekt “Tausende Gärten – Tausende Arten”? Dann sind Sie hier richtig. In unseren News berichten wir auch Interessantes zum Thema Naturgarten, kündigen Termine und Schulungsangebote an oder stellen neue Kampagnenmaterialien vor. Viel Spaß beim Lesen!
„Tausende Gärten – Tausende Arten“ wird durchgeführt von:
Kooperationspartner:
Gefördert im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit sowie durch die Berliner Sparkasse und den Eigenheimerverband Deutschland e.V.
Unsere Website verwendet Cookies, um wesentliche Services und Funktionen auf unserer Website zu ermöglichen und Daten darüber zu sammeln, wie Besucherinnen und Besucher mit unserer Website interagieren. Mit dem Anklicken von „Akzeptieren“ erklären Sie sich mit der Nutzung dieser Analyse-Tools einverstanden.