TGTA zum Nachhören. Unsere Kollegin Andrea Muno-Lindenau vom Wissenschaftsladen Bonn erzählt in der ersten Folge des neuen WILA-Podcast, was wir machen und warum es Spaß macht, gemeinsam naturnah zu Gärtnern.
Was motiviert Menschen dazu, sich für mehr Natur in der Stadt stark zu machen? Und was braucht es, damit Menschen gemeinsam gute Ideen für mehr grüne Oasen entwickeln und umsetzen?
Unser Ziel: Menschen für naturnahes Gärtnern in privaten und öffentlichen Gärten begeistern und eine Trendwende anstoßen: Weg von Schottergärten, hin zu Oasen der Artenvielfalt mit heimischen Wildpflanzen.
Sie interessieren sich für Neuigkeiten aus dem Projekt “Tausende Gärten – Tausende Arten”? Dann sind Sie hier richtig. In unseren News berichten wir auch Interessantes zum Thema Naturgarten, kündigen Termine und Schulungsangebote an oder stellen neue Kampagnenmaterialien vor. Viel Spaß beim Lesen!
„Tausende Gärten – Tausende Arten“ wird durchgeführt von:
Kooperationspartner:
Gefördert im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit sowie durch die Berliner Sparkasse und den Eigenheimerverband Deutschland e.V.
Unsere Website verwendet Cookies, um wesentliche Services und Funktionen auf unserer Website zu ermöglichen und Daten darüber zu sammeln, wie Besucherinnen und Besucher mit unserer Website interagieren. Mit dem Anklicken von „Akzeptieren“ erklären Sie sich mit der Nutzung dieser Analyse-Tools einverstanden.