25 Jahre lang kann Jutta Wegener ihrem Garten in Elsterwerda schon beim Wachsen zusehen. Das 2.000 m² große Grundstück gestaltete sie Schritt für Stück naturnah. Zentrale Punkte sind der etwa 44 m² große Teich und das Wildbienenhaus. Magere Wiesen mit Wiesen-Salbei, Rotklee, Pech- und Heidenelken, Kleinem Habichtskraut, Knöllchen-Steinbrech schaffen neben bunten Baumscheiben jede Menge Lebensraum. Eingebettet zwischen Kleingärten ist Juttas Garten inzwischen ein wertvolles Habitat für Igel, zahlreiche gefährdete Insekten und Amphibien. Das ist auf alle Fälle Silber wert!
Wer seinen Garten mit anderen teilen möchte, kann ihn direkt auf unserer Grünen Landkarte eintragen.
Sie interessieren sich für Neuigkeiten aus dem Projekt “Tausende Gärten – Tausende Arten”? Dann sind Sie hier richtig. In unseren News berichten wir auch Interessantes zum Thema Naturgarten, kündigen Termine und Schulungsangebote an oder stellen neue Kampagnenmaterialien vor. Viel Spaß beim Lesen!
„Tausende Gärten – Tausende Arten“ wird durchgeführt von:
Kooperationspartner:
Gefördert im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit sowie durch die Berliner Sparkasse und den Eigenheimerverband Deutschland e.V.
Unsere Website verwendet Cookies, um wesentliche Services und Funktionen auf unserer Website zu ermöglichen und Daten darüber zu sammeln, wie Besucherinnen und Besucher mit unserer Website interagieren. Mit dem Anklicken von „Akzeptieren“ erklären Sie sich mit der Nutzung dieser Analyse-Tools einverstanden.