07
Dec
2023

Unsere Gärten als Oasen für heimische Pflanzen & Tiere?

Wann: 07.12.2023, 18.00 Uhr - 18.45 Uhr
Wer: TGTA mit Andrea Muno-Lindenau und Bernd Assenmacher, WILA
Wo: Online
Eintritt: kostenlos

Jeder Garten ist anders: Böden, Sonnenstunden und Temperaturen unterscheiden sich wie die Vorstellungen der Gestaltenden selbst. Tragen aber auch zur Förderung der biologischen Vielfalt bei.

Heimische Wildpflanzen leisten hier einen wertvollen Beitrag, sind robust und locken Wildbienen, Käfer, Vögel und viele weitere Tiere an. Naturnah gestaltete Gärten können zudem ästhetisch schön und Wohlfühloasen für Menschen sein. 

Die Kampagne Tausende Gärten - Tausende Arten möchte Begeisterung für das Gärtnern mit Wildpflanzen wecken und Bürgerinnen und Bürger sowie Initiativen, Vereine und Kommunen motivieren, mitzumachen. Bereits vorbildliche Gärten können mit einer Medaille in Gold, Silber, Bronze oder als Grüne Oase anerkannt werden. Wie Sie beispielsweise den poppigen Scheinbockkäfer in Ihren Garten locken und welche Lebensräume in einem Naturgarten entstehen, erzählen Ihnen Andrea Muno-Lindenau und Bernd Assenmacher vom Wissenschaftsladen Bonn e.V..

Weitere Informationen und Anmeldung ab November hier.

Nichts verpassen – Newsletter bestellen!

„Tausende Gärten – Tausende Arten“ wird durchgeführt von:

Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. WILA - Wissenschaftsladen Bonn tippingpoints - agentur für nachhaltige kommunikation

Kooperationspartner:

NaturGarten e.V. Verband deutscher Wildsamen und Wildpflanzenproduzenten Heinz Sielmann Stiftung

Gefördert durch:

Berlin IMMO INVEST GRUPPE Sparkasse Berlin Eigenheimverband Deutschland e.V.

Gefördert im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit sowie durch die Berlin Immo Invest Gruppe, die Berliner Sparkasse und den Eigenheimerverband Deutschland e.V.