Heimische Wildstauden aus Ihrer Region – wir arbeiten daran, dass Sie Glockenblumen, Lichtnelken, Schafgarbe und viele andere Schönheiten bald bei sich vor der Haustür kaufen können.
Wir freuen uns, dass inzwischen fast 20 Gärtnereien vom hohen Norden bis zum Süden Deutschlands mitmachen und Wildstauden für das nächste Jahr produzieren. In Berlin haben wir die Bio-Gärtnerei Hirschgarten und Besitzerin Sabine Kolb besucht. Hier wachsen und gedeihen über 1.500 Wildstauden und warten auf das Frühjahr. Wir schätzen aktuell, dass im nächsten Jahr bis zu ca. 50.000 oder mehr Wildstauden deutschlandweit im Verkauf sein werden, die im Rahmen unserer Kampagne mit zertifiziertem Wildpflanzensaatgut angebaut werden.
Weitere interessierte Gärtnereien, die auch Wildstauden ziehen und verkaufen möchten, können sich gerne bei uns melden. Wir unterstützen sie mit Beratung, Präsentation auf unserer online Deutschlandkarte (Grüne Landkarte), Marketing-Materialien wie Vorlagen für Aufsteller, Etiketten oder Pressemitteilungen und Newsletter-Textbausteinen. Zudem bieten wir für Gärtnereien und für Verkaufspersonal von Gartenmärkten Schulungen zum Thema „Einheimische Wildpflanzen anbauen und erfolgreich verkaufen “ an.
Bitte vormerken:Am 28. Januar 2021 veranstalten wir gemeinsam mit dem erfahrenen Wildpflanzengärtner Friedhelm Strickler das Forum für Gärtnereien und laden zu einem digitalen runden Tisch für alle Gartenbetriebe, die bereits mitmachen oder Lust haben mitzumachen. Anmeldungen an Stefan Schuller gartenbetriebe@tausende-gaerten.de.
Sie interessieren sich für Neuigkeiten aus dem Projekt “Tausende Gärten – Tausende Arten”? Dann sind Sie hier richtig. In unseren News berichten wir auch Interessantes zum Thema Naturgarten, kündigen Termine und Schulungsangebote an oder stellen neue Kampagnenmaterialien vor. Viel Spaß beim Lesen!
„Tausende Gärten – Tausende Arten“ wird durchgeführt von:
Kooperationspartner:
Gefördert im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit sowie durch die Berliner Sparkasse und den Eigenheimerverband Deutschland e.V.
Unsere Website verwendet Cookies, um wesentliche Services und Funktionen auf unserer Website zu ermöglichen und Daten darüber zu sammeln, wie Besucherinnen und Besucher mit unserer Website interagieren. Mit dem Anklicken von „Akzeptieren“ erklären Sie sich mit der Nutzung dieser Analyse-Tools einverstanden.