Seit Januar bieten wir verschiedene Online-Formate rund um naturnahe Gärten für die biologische Vielfalt an. Den Auftakt hat das Forum "Gemeinsam für Stadtnatur" am 20. Januar gemacht. Fast 100 Zuhörerinnen und Zuhörer waren dabei als Caroline Homm berichtet hat, wie die Stadt Recklinghausen es schafft, die Artenvielfalt im städtischen Raum zu stärken und zu fördern.
Fünf Vorträge gibt es bereits zum Nachhören und Nachsehen. Biologin und Naturgartenplanerin Ulrike Aufderheide von unserem Kooperationspartner Naturgarten e.V. gibt Tipps zum Gärtnern mit heimischen Wildpflanzen, Martin Courth erklärt wie das Sammeln und Vermehren von Wildblumensamen funktioniert und Gärtner Friedhelm Strickler hat einen kollegialen runden Tisch rund um Anbau und Verkauf einheimischer Wildpflanzen veranstaltet.
Sie interessieren sich für Neuigkeiten aus dem Projekt “Tausende Gärten – Tausende Arten”? Dann sind Sie hier richtig. In unseren News berichten wir auch Interessantes zum Thema Naturgarten, kündigen Termine und Schulungsangebote an oder stellen neue Kampagnenmaterialien vor. Viel Spaß beim Lesen!
„Tausende Gärten – Tausende Arten“ wird durchgeführt von:
Kooperationspartner:
Gefördert im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit sowie durch die Berliner Sparkasse und den Eigenheimerverband Deutschland e.V.
Unsere Website verwendet Cookies, um wesentliche Services und Funktionen auf unserer Website zu ermöglichen und Daten darüber zu sammeln, wie Besucherinnen und Besucher mit unserer Website interagieren. Mit dem Anklicken von „Akzeptieren“ erklären Sie sich mit der Nutzung dieser Analyse-Tools einverstanden.