

Falcaria vulgaris - Gewöhnliche Sichelmöhre
Die wichtigsten Merkmale in Kürze
Verfügbar: Ost
TGTA-Team: Hitzehelden
Blütenfarbe: Weiß
Wuchs: Sparrig verzweigt, halbkugelig
Boden: Nährstoffarm, trocken, durchlässig
Schnittgeeignet, Nahrungspflanze für Sandbienen, Raupenfutterpflanze für z.B. Brustwurz-Blütenspanner.
Ausführliche Beschreibung
Blüte, Habitus
Die Gewöhnliche Sichelmöhre trägt viele schöne, weiße Blütendolden, einem dichten Schleier ähnlich, auf hohen Stielen. Sie kann Wolken aus Blüten bilden. Die Wuchsform der Pflanze ist kuppelförmig. Das Laub ist ledrigartig, blau-grün. Falcaria vulgaris bildet zudem leuchtend grüne Samenstände mit einem sehr schönen Zierwert. Bei Rückschnitt ist sie remontierend.
Lebensdauer
Zweijährig bis ausdauernd, vermehrt sich durch Selbstaussaat ohne lästig zu werden.
Standort, Boden
Falcaria vulgaris wächst bevorzugt auf sommertrockenen Standorten in lockeren Gruppen. Sie ist ein Rohbodenpionier auf mageren, durchlässigen Flächen an Gehölz- und Wegrändern und auf Magerwiesen. Sie verträgt sehr gut Trockenheit und Hitzeperioden und ist ausgesprochen robust.
Biologischer Wert
Mit Nektar und Pollen der Falcaria vulgaris ziehen fast 30 Wildbienenarten (davon sechs auf Pollen spezialisierte Arten) ihre Brut auf. Sie wird von über 70 Schwebfliegenarten und zwei Käfern angeflogen. Eine Raupenart frisst an ihr.
Besonderheiten
Die fruchtreifen Pflanzen der Gewöhnliche Sichelmöhre bewegen sich gelegentlich als sogenannter „Steppenroller“, vom Wind angetrieben über den Boden. Hierbei werden die Samen verteilt. Die Doldenstrahlen ihrer Blüten sind in der Lage eine Tag-Nacht-Bewegung zu machen.
Unsere Wildstauden stammen mit gesicherter Herkunft aus zertifiziertem Saatgut aus dem Herkunftsbereich Nord, Ost, Süd oder West. Diese echt heimische Wildstaude fördert die biologische Vielfalt und ist geeignet für Garten und Siedlungsraum. Wir bitten beim Kauf daher darauf zu achten, nur Stauden aus dem Bereich zu kaufen, in welchem Sie diese auch pflanzen möchten.