Helianthemum nummularium - Gewöhnliches Sonnenröschen
Die wichtigsten Merkmale in Kürze
Verfügbar: Ost, Süd, West
TGTA-Team: Hitzehelden
Blütenfarbe: Gelb
Wuchs: Halbstrauchig
Boden: Nährstoffarm,
trocken, durchlässig
Nahrungspflanze für Bienen (z.B. Sand-, Pelz-, Furchen- und Mauerbienen) und Schmetterlinge (Spanner und Eulen).
Ausführliche Beschreibung
Blüte, Habitus
Helianthemum nummularium hat attraktive, leuchtend zitronengelbe Blüten auf rötlich überhauchten Stängeln. Sie verblühen zwar schon am jeweiligen Tag, dafür werden aber über einen langen Zeitraum hinweg, ständig neue Blüten gebildet, was das Gewöhnliche Sonnenröschen zu einer zuverlässigen, schönen Dauerblüherin macht. Die Gehölzbasis verholzt allmählich (Halbstrauch). Die winter-/ immergrüne Pflanze trägt lanzettliche, ledrige, leicht behaarte dunkelgrüne Blätter (die Blättchen sind auch eine Anpassung an Hitzestandorte). Ein bodennaher Rückschnitt zur Verjüngung im Frühjahr ist möglich, aber nicht zwingend notwendig.
Lebensdauer
Mehrjährig, ausdauernd
Standort, Boden
Für trockene, heiße Standorte ist das Gewöhnliche Sonnenröschen eine wunderbare Begleiterin über den Sommer hinweg und sollte im Garten nicht fehlen. Daher haben wir es bei TGTA auch zu dem Bereich/ Standort Hitzehelden hinzugefügt. Helianthemum nummularium bildet über Absenker Polster und vermehrt sich mäßig über Samen. Das Gewöhnliche Sonnenröschen bevorzugt trockene, durchlässige, magere Standorte und eignet sich als Randbepflanzung in Naturgartenbeeten und an Wegekanten, auf Mauerkronen und für Steingärten in voller Sonne. Es besiedelt gerne auch sandige oder steinige Flächen. Das Gewöhnliche Sonnenröschen ist auch eine dankbare Kübelpflanze; hier muss jedoch auf einen guten Wasserablauf und durchlässiges Substrat geachtet werden. Staunässe ist unbedingt zu vermeiden. Je weniger Nährstoffe vorhanden sind, desto blühfreudiger zeigt die Pflanze sich.
Biologischer Wert
Über 20 Wildbienenarten ziehen ihre Brut mit dem Nektar und den Pollen von Helianthemum nummularium auf, davon eine auf das Gewöhnliche Sonnenröschen spezialisierte Art. Mehr als 15 Raupenarten (davon bis zu sechs spezialisierte Arten) fressen an ihm. Helianthemum nummularium wird zudem von bis zu zwei Schmetterlingsarten angeflogen.
Besonderheiten
Das Gewöhnliche Sonnenröschen ist eine Sonnenanbeterin, welche die Sonne (Sonne: altgriechisch Helios, in der griechischen Mythologie Helios der Sonnengott) bereits in ihrem botanischen Namen beinhaltet. Die Staubblätter besitzen einen interessanten Mechanismus; werden sie von einem Insekt berührt, klappen sie auseinander und geben den Griffel frei. Dabei wird das Insekt mit Blütenstaub bepudert. Die klebrigen Samen bleiben an herumstreifenden Tieren hängen oder werden per Wind verbreitet. Unter der Bezeichnung Rock Rose ist das Gewöhnliche Sonnenröschen unter den Bachblüten zu finden.
Unsere Wildstauden stammen mit gesicherter Herkunft aus zertifiziertem Saatgut aus dem Herkunftsbereich Nord, Ost, Süd oder West. Diese echt heimische Wildstaude fördert die biologische Vielfalt und ist geeignet für Garten und Siedlungsraum. Wir bitten beim Kauf daher darauf zu achten, nur Stauden aus dem Bereich zu kaufen, in welchem Sie diese auch pflanzen möchten.