Familie Zwirner, Langenau

2012 haben wir, die Familie Zwirner, damit begonnen, unseren Garten in Langenau (bei Ulm) naturnah zu gestalten. Seitdem haben wir viel gelernt. Unser Garten wurde 2021 im Rahmen der Kampagne „Tausende Gärten – Tausende Arten“ ausgezeichnet.

• Auf dem ehemaligen Maisfeld wachsen nun vorwiegend heimische Pflanzen, darunter ca. 40 Bäume und über 250 Wildsträucher
• Insekten, Vögel, Eidechsen und Igel nisten hier gerne
• Biotopelemente wie Steine, Totholz, Kleinteiche und Reisighaufen bieten Verstecke und Nahrung
• Pestizide, Kunstdünger und Torf sind tabu
• Die Artenvielfalt nimmt jedes Jahr stetig zu

Unser Garten hat eine eigene Website mit Blog. Sie finden uns unter www.naturgarten-langenau.de

Nichts verpassen – Newsletter bestellen!

„Tausende Gärten – Tausende Arten“ wird durchgeführt von:

Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. WILA - Wissenschaftsladen Bonn tippingpoints - agentur für nachhaltige kommunikation

Kooperationspartner:

NaturGarten e.V. Verband deutscher Wildsamen und Wildpflanzenproduzenten Heinz Sielmann Stiftung
Sparkasse Berlin Eigenheimverband Deutschland e.V.

Gefördert im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit sowie durch die Berliner Sparkasse und den Eigenheimerverband Deutschland e.V.