Christina, Hamburg

In der Mitte des Schrebergartens steht ein Japanischer Ahornbaum, das Drumherum verwandele ich seit ca.drei Jahren aktiv in einen Naturgarten, vor zwei Jahren wurde er mit Bronze prämiert. Seitdem geht es Schritt für Schritt zu immer mehr Naturgartenelementen, mehr Wildstauden...und es verändert sich immer, was besonders spannend und schön ist. Und eine Entwicklung ist besonders cool: es fangen mehr und mehr GartennachbarInnen an, ihre Gärten zu mehr Naturnähe zu entwickeln!

Nichts verpassen – Newsletter bestellen!

„Tausende Gärten – Tausende Arten“ wird durchgeführt von:

Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. WILA - Wissenschaftsladen Bonn tippingpoints - agentur für nachhaltige kommunikation

Kooperationspartner:

NaturGarten e.V. Verband deutscher Wildsamen und Wildpflanzenproduzenten Heinz Sielmann Stiftung
Sparkasse Berlin Eigenheimverband Deutschland e.V.

Gefördert im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit sowie durch die Berliner Sparkasse und den Eigenheimerverband Deutschland e.V.