Gold für „Hortus Chiroptera“ in Windhagen
Der Neubaugarten, direkt am Waldrand gelegen, wurde in den letzten zweieinhalb Jahren zu einem Paradies für Tiere und Pflanzen umgestaltet. Mit zahlreichen Naturmodulen wie Käfer- und Amphibienkellern, einer Reptilienburg, einer Totholzhecke, einem Naturteich und mageren Beeten haben Sabine und Klaus wertvolle und liebevoll gestaltete Lebensräume geschaffen. Diese Vielfalt zahlt sich aus: Amphibien wie Moor- und Wasserfrösche, Reptilien wie Zauneidechsen und Ringelnattern sowie unzählige Wildbienen und Käfer haben hier ein Zuhause gefunden. Auch größere Tiere wie Füchse, Rehe, Igel und sogar Steinmarder sind gern gesehene Gäste.
Ein besonderes Highlight ist der hohe Anteil heimischer Wildpflanzen: Über 90 % der Vegetation stammt von regionalen Arten, ergänzt durch mehr als 2000 Zwiebeln, die den Garten im Frühling in ein Blütenmeer verwandeln.
Mit ihrer Hingabe und Kreativität haben Feo und Sepp gezeigt, wie viel Potenzial selbst in einem Neubaugarten steckt. Ihr „Hortus Chiroptera“ ist ein inspirierendes Beispiel dafür, wie Naturgärten die Artenvielfalt fördern und gleichzeitig die Schönheit der heimischen Flora und Fauna zur Geltung bringen können.
Wir gratulieren herzlich zur Gold-Prämierung und freuen uns auf viele weitere Vorbilder wie diesen Garten der Vielfalt. Wenn Sie ihre naturnahe Fläche prämieren lassen möchten, melden sich bei bernd.assenmacher@wilabonn.de. Jede kleine Fläche zählt und kann durch die Prämierung sichtbar werden und andere zum Mitmachen motivieren!
Zur Instagramseite des Hortus Chiroptera gelangen Sie hier.