Die nächsten 3 Termine…
Weitere Termine siehe links im Feed.
Wissen
Meet & Seed
Aktionen
Weitere Termine siehe Links im Feed.
→ VeranstaltungsarchivWann: 12.03.2021, ab 9 Uhr
Wo: Mix aus Online und Live vor Ort in der Bildungsstätte Gartenbau, Gießener Str. 47, 35305 Grünberg
Wer: Reinhard Witt in Kooperation mit dem Naturgarten e. V. und der Bildungsstätte Gartenbau Grünberg
Eintritt: 270 €, für Mitglieder des Naturgarten e. V. ermäßigt 215 €
Vor allem im Zeichen von Artensterben und Biodiversität sind „Insektenfreundliche Pflanzen“ in aller Munde. Es gibt sie in jedem Gartencenter, der Gartenbauverein sät und verteilt sie genauso wie der Imker. Doch was heißt das überhaupt: insektenfreundlich? Für welche Insekten soll das freundlich sein? Und ist es das wirklich? Handelt es sich hierbei um geschäftstüchtige Trittbrettfahrer? Oder nur um unsere Beruhigungspille, denn wir tun ja was für Bienen. Darüber geht es, vor allem aber über echte Insektenfreundliche Pflanzen, die allen Tierarten nutzen, nicht nur Honigbienen und Geschäftemachern. In gewohnt kritischer Weise – wie immer bei naturgarten-intensiv.
Das alles und noch viel mehr bildet den Schwerpunkt dieser speziellen Fachtagung zu einem der drängendsten Probleme unserer Zeit. Dabei spannen wir den Bogen weit und beleuchten das Thema von verschiedenen Seiten. Leuchtturmbeispiele zeigen, wie wir mit den richtigen insektenfreundlichen Pflanzen, mit verschiedenen Strategien, in verschiedenen Regionen und schließlich vor Ort handlungsfähig bleiben können. Profitieren Sie von der Qualität und Kompetenz der Referenten. Erweitern Sie Ihren Blick. So wächst Einzelnes zusammen, eröffnen sich neue Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten. Denn, das wollen wir doch schließlich alle: Praktikable Antworten auf die neuen Herausforderungen finden. Sichern Sie sich Ihren Platz, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Weitere Termine siehe links im Feed.
Weitere Termine siehe Links im Feed.
→ Veranstaltungsarchiv„Tausende Gärten – Tausende Arten“ wird durchgeführt von:
Kooperationspartner:
Gefördert im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit sowie durch die Berliner Sparkasse und den Eigenheimerverband Deutschland e.V.
Unsere Website verwendet Cookies, um wesentliche Services und Funktionen auf unserer Website zu ermöglichen und Daten darüber zu sammeln, wie Besucherinnen und Besucher mit unserer Website interagieren. Mit dem Anklicken von „Akzeptieren“ erklären Sie sich mit der Nutzung dieser Analyse-Tools einverstanden.
Datenschutzerklärung