Naturnahe Gestaltung und Pflege von Wohnquartieren
Wann: 31.03.2023, 17.30 Uhr - 02.04.2023, 12.30 Uhr
Wer: Bildungsstätte Gartenbau / Stiftung für Mensch und Umwelt
Wo: Bildungsstätte Gartenbau, Gießener Straße 47, 35305 Grünberg
Eintritt: 370,- Euro
Inhalte
Einführung in die naturnahe Grünflächengestaltung
Warum naturnahes Grün in Wohnquartieren?
Was können klassische Grünanlagen nicht bieten
Naturgärten - Grundwissen
Der Garten als Lebensraum für Tiere und Pflanzen
Zusammenwirken von Flora und Fauna verstehen
Anpassung an Klimawandel
Umgang mit invasiven Arten und Zierpflanzen im Bestand
Planung und Anlage naturnaher Freiflächen
Bodenvorbereitung ist das A und O
Magerbeete, Schattenbeete – üppig und blühend
Gestaltungselemente – Heimische Pflanzen, Steine, Totholz, Wasser
Pflege naturnaher Freiflächen
Unkräuter, Konkurrenzkräuter
Naturnahe Frühjahrs-, Sommer-, Herbstpflege
Kommunikation mit Anwohnern der Wohnquartiere
Argumentationshilfen, Umgang mit schwierigen Gesprächspartnern
Das genaue Programm können Sie hier herunterladen.
Referenten:
Das Naturgarten Team der Stiftung für Mensch und Umwelt:
Dr. Biol. Corinna Hölzer, Projektleitung
Cornelis Hemmer, Projektkoordination
Markus Schmidt, Gärtner
Dominik Jentzsch, Biodiversitätsreferent
Nicole Schüler, MSc. Landschaftsarchitektur