Im Projekt „Urbane Insektenbiotope“ werden insektenfreundliche Strukturen auf Firmenflächen, Schulflächen und städtischen Flächen etabliert. Ins Leben gerufen hat das Projekt der Verein "die Summer e. V.". Mithilfe von Anleitungen zur Umsetzung und Pflege sowie durch Hilfestellungen bei der Beschaffung von Materialien, werden Bürger:innen dabei unterstützt selbst naturnahe Flächen für Insekten anzulegen. Wildblumen als Topfware ermöglichen eine planbare und trotzdem insektenfreundliche Gestaltung von Beeten, Balkonkästen und Wildblumenwiesen. Deshalb werden bundesweit Gärtnereien davon überzeugt, Wildpflanzen in ihr Sortiment aufzunehmen. Begleitend bietet das Projekt Vorträge, Führungen und Social Media - Beiträge an, um der Bevölkerung die Themen Insektenschutz und Biodiversität näher zu bringen.
Mehr Infos auf www.urbane-insektenbiotope.de
„Tausende Gärten – Tausende Arten“ wird durchgeführt von:
Kooperationspartner:
Gefördert im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit sowie durch die Berliner Sparkasse und den Eigenheimerverband Deutschland e.V.
Unsere Website verwendet Cookies, um wesentliche Services und Funktionen auf unserer Website zu ermöglichen und Daten darüber zu sammeln, wie Besucherinnen und Besucher mit unserer Website interagieren. Mit dem Anklicken von „Akzeptieren“ erklären Sie sich mit der Nutzung dieser Analyse-Tools einverstanden.
Datenschutzerklärung