Alles kann, nichts muss

Schon auf einem Quadratmeter etwas für die Artenvielfalt tun

Jede Fläche, ob groß oder klein, ob schattig oder sonnig, kann einen Beitrag zum Überleben einzelner Pflanzen und Tiere leisten. Sie brauchen dafür nicht Ihren ganzen Garten umzugestalten. Das gelingt schon, wenn Sie nur einzelne der im Folgenden beschriebenen natürlichen Lebensräume in Ihrem Garten oder auf Ihrem Balkon erschaffen.

Insekten, Vögel und manche Kleinsäuger suchen sich ihre Lebensräume, ähnlich wie wir Menschen auch, ganz genau aus. Gibt es genügend Nahrung, Schutz vor extremen Wetterbedingungen, geeignete Fortpflanzungsmöglichkeiten und “romantische” Rendezvous-Plätze?

Erfahren Sie in dieser Rubrik, welche Lebensräume es im Naturgarten gibt, für welche Standorte die Beete geeignet sind, wie sie die verschiedenen Beete anlegen und pflegen und welchen  Nutzen diese Biotope für die biologische Vielfalt haben.

 

Absolut pflegeleicht

Der Magerstandort
 

Blüten statt Beton

Straßenbegleitgrün
 

Der Weg ist das Ziel

Lebendige Wege
 

Des Baumes Liebling

Säume und Wildblumenhecken
 

Echte Hingucker

Solitärgehölze
 

Für Kletteraffen

Begrünte Wände und Zäune
 

Genießen statt mähen

Die Wildstrauchhecke
 

Himmel auf Erden

Der Wassergarten
 

Hoch hinaus

Begrünte Dächer
 

Im Großstadtdschungel

Gefäße wie Kästen und Kübel
 

Leben nach dem Tod

Lebensraumholz
 

Meer aus Blumen

Das sonnige Staudenbeet
 

Schluss mit Eintönigkeit

Bunte Säume für Böschungen und Randstreifen im öffentlichen Raum
 

Sonniges Plätzchen

Die Blumenwiese
 

Steinige WG

Mauern und Steinhaufen
 

Stressfreie Zone

Das schattige Staudenbeet
 

Wilder Wuchs

Säume für Bäume
 

Wildes Getümmel

Blumenkräuterrasen

Noch mehr Wissenswertes

Der Naturgarten

Ist Natur gleich Natur? Erfahren Sie, was ein echter Naturgarten ist, welche Funktionen er erfüllt und warum er so wichtig für die Menschen, die Tiere und die Pflanzen ist.

Weiterlesen

Naturnah pflegen

Weniger arbeiten – mehr beobachten. So lautet die Devise im Naturgarten. Erfahren Sie hier die nützlichsten Tipps und Tricks zur richtigen Pflege Ihres Naturgartens.

Weiterlesen

Gartenprämierung

Sie haben ein Refugium für Tiere und Pflanzen geschaffen und möchten die Meinung von Expertinnen und Experten dazu hören? Lassen Sie Ihren Naturgarten prämieren!

Weiterlesen

Prämierte Paradiese

Immer mehr Menschen gestalten ihr Grün naturnah. Das belohnen wir im Rahmen der Kampagne, indem wir Naturgärten auszeichnen. Lassen Sie sich inspirieren!

Weiterlesen

Sie haben Fragen?

Antworten finden Sie unter “Tausende Fragen – Tausende Antworten”.

Zu den FAQ

Nichts verpassen – Newsletter bestellen!

„Tausende Gärten – Tausende Arten“ wird durchgeführt von:

Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. WILA - Wissenschaftsladen Bonn tippingpoints - agentur für nachhaltige kommunikation

Kooperationspartner:

NaturGarten e.V. Verband deutscher Wildsamen und Wildpflanzenproduzenten Heinz Sielmann Stiftung

Gefördert durch:

Berlin IMMO INVEST GRUPPE Sparkasse Berlin Eigenheimverband Deutschland e.V.

Gefördert im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit sowie durch die Berlin Immo Invest Gruppe, die Berliner Sparkasse und den Eigenheimerverband Deutschland e.V.