Werden Sie Teil einer naturnahen Gartenbewegung, indem Sie unsere Materialien nutzen, Ihr Grün insektenfreundlich gestalten und sich vernetzen!
Nutzen Sie unsere Bildungsmaterialien und -angebote, mit denen Sie Ihr Wissen und das Ihrer Mitmenschen vertiefen können.
Helfen Sie als Saatgutbetrieb, Gärtnerei oder Gartencenter beim Aufbau einer Produktions- und Vertriebsstruktur für heimische Wildpflanzen.
Gärten, Balkone sowie Grün- und Freiflächen bergen enorme Potenziale für die biologische Vielfalt in Deutschland. Ziel des Projekts "Tausende Gärten – Tausende Arten" ist es deshalb, alle Menschen bundesweit für mehr Artenvielfalt in Privatgärten und auf öffentlichen Flächen zu begeistern und gemeinsam mit Gärtnereien und Saatgutbetrieben die naturnahe Gartengestaltung mit heimischen Wildpflanzen populärer zu machen.
Mit Hilfe der breit angelegten Kampagne soll die naturnahe Gartenbewegung zum Trend werden. Von Pflanzen- und Saatgutbetrieben über Freizeitgärtnerinnen und -gärtnern, erfahrenen Naturgärtnerinnen und -gärtnern bis hin zu interessierten Bürgerinnen und Bürgern sind alle eingeladen, sich zu beteiligen! Wie das Mitmachen funktioniert, lesen Sie hier.
Das im Dezember 2019 gestartete Vorhaben wird im Bundesprogramm Biologische Vielfalt bis November 2025 gefördert durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit.
Egal, ob Sie eine Privatperson mit Balkon oder Garten sind, ob Sie in einer Kommunalverwaltung oder Schule arbeiten, einem Verein oder einer Institution angehören oder ein Unternehmen führen – Sie können helfen, die Artenvielfalt zu stärken!
Was ist eigentlich ein Naturgarten? Welche Pflanzen locken welche Tierarten an? Wie lege ich naturnahes Grün an und wie pflege ich es? Wir haben für Sie viele Informationen und Tipps zum Thema Naturgarten zusammengestellt.
Naturgärtnerinnen und -gärtner haben es bisher nicht leicht: In unseren Gartenmärkten und auch im Fachhandel gibt es noch viel zu selten eine gute Auswahl an Wildpflanzen zu kaufen. Eine wichtige Aufgabe der Kampagne ist es, diese Situation zu verbessern. Dazu bauen wir gemeinsam mit Saatgut- und Vermehrungsbetrieben sowie Gartenmärkten ein starkes Netzwerk für heimische Wildpflanzen auf.
Die ersten Produkte – Saatgutmischungen für „Wildblüten für Garten und Balkon“ und „Wildblütenrasen“ sowie viele schöne Stauden – sind ab sofort im kooperierenden Handel erhältlich. Wir planen, die Angebote in Zukunft Stück für Stück zu erweitern. Hier geht es zu unseren Pflanzen. Gärtnereien, Gartenmärkte, andere Verkaufsorte und Online-Shops für TGTA-Wildpflanzen finden Sie auf unserer Grünen Landkarte.
„Tausende Gärten – Tausende Arten“ wird durchgeführt von:
Kooperationspartner:
Gefördert durch:
Gefördert im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit sowie durch die Berlin Immo Invest Gruppe, die Berliner Sparkasse und den Eigenheimerverband Deutschland e.V.
Unsere Website verwendet Cookies, um wesentliche Services und Funktionen auf unserer Website zu ermöglichen und Daten darüber zu sammeln, wie Besucherinnen und Besucher mit unserer Website interagieren. Mit dem Anklicken von „Akzeptieren“ erklären Sie sich mit der Nutzung dieser Analyse-Tools einverstanden.
Datenschutzerklärung