In unserem Servicebereich finden Sie verschiedene nützliche und interessante Materialien zum Download (PDF). Ab 2021 können Sie hier auch kostenlose Kampagnenmaterialien bestellen, mit denen Sie unser Projekt in Ihrem Umfeld noch bekannter machen können.
Vermissen Sie etwas? Fehlt Ihnen etwas für Ihre Arbeit vor Ort? Kontaktieren Sie uns - wir freuen uns auf Ihre konstruktiven Vorschläge!
Flyer mit Informationen und Engagementmöglichkeiten zum Projekt "Tausende Gärten - Tausende Arten"
„Tausende Gärten – Tausende Arten“ - Informationen zur bundesweiten Kampagne für die Produktion und den Verkauf von echt einheimischen Wildpflanzen
Ausbildung für die Prämierung in „Tausende Gärten - Tausende Arten“ - Wie werde ich Tester oder Testerin für Naturgärten?
Bildungsmaterial und Schulungen für „Tausende Gärten“ - Lernen Sie mehr über grüne Oasen mit einheimischen Tieren und Pflanzen
Werden Sie Teil des Netzwerks von „Tausende Gärten – Tausende Arten“ und präsentieren Sie sich in der „Grünen Landkarte“ und in der Galerie der „Naturgarten Paradiese“
Go for Gold in „Tausende Gärten - Tausende Arten“ - Lassen Sie Ihren Garten auszeichnen!
Quick-Check für die Prämierung in „Tausende Gärten - Tausende Arten“ - Wie sollte mein naturnaher Garten gestaltet sein?
Poster zum Projekt "Tausende Gärten – Tausende Arten", Motiv "Bläuling", Webauflösung (PDF, 72 dpi). Wenn Sie unsere Poster drucken und mitverbreiten möchten, freuen wir über Ihre Kontaktaufnahme!
Poster zum Projekt "Tausende Gärten – Tausende Arten", Motiv "Hummel", Webauflösung (PDF, 72 dpi). Wenn Sie unsere Poster drucken und mitverbreiten möchten, freuen wir über Ihre Kontaktaufnahme!
In einem naturnahen Garten zeigt sich die Vielfalt des Lebens, aber auch die Persönlichkeit der Menschen, die ihn planen und nutzen. Bevor ein Garten angelegt oder zum Naturgarten umgewandelt wird, sollten daher als erstes die eigenen Wünsche und Möglichkeiten geklärt werden. Wir stellen die wichtigsten fünf Schritte vor.
Begleitblatt zum Merkblatt 1 für die praktische Umsetzung der Naturgartenplanung
Das Naturgartenhandbuch von "Tausende Gärten - Tausende Arten" richtet sich an alle Gärtnerinnen und Gärtner, die in ihrem Garten nach den hier beschriebenen Kriterien qualitativ hochwertigen Lebens- und Erlebnisraum für Pflanze, Tier und Mensch schaffen und gleichzeitig die Biodiversität fördern möchten. Es kann als praxisnaher Leitfaden dienen, inspirieren und Mut machen, seinen Garten Schritt für Schritt zu einer wunderbaren Oase umzugestalten.
Praktische Tipps zur Erkennung, Vermeidung und Bekämpfung. Die Datei wird freundlich zur Verfügung gestellt vom Naturgarten e.V. Mehr Infos zum Verein gibt es auf www.naturgarten.org.
Karte der Ursprungsgebiete und Produktionsräume nach Rieger-Hofmann® GmbH
Artenliste der Tausende Gärten - Tausende Arten-Samenmischung "Wildblüten für Garten und Balkon" für alle vier Herkunftsgebiete
Im Projekt „Tausende Gärten – Tausende Arten“ bieten wir Ihnen Bildungsmaterial, Schulungen, Veranstaltungen und Workshops. Das Bildungsmaterial möchten wir gerne an Ihren Bedarf anpassen. Daher freuen wir uns, wenn Sie sich kurz Zeit für unsere Umfrage nehmen.
Im Projekt „Tausende Gärten – Tausende Arten“ bieten wir Ihnen Bildungsmaterial, Schulungen, Veranstaltungen und Workshops an. Die Schulungsinhalte möchten wir gerne an Ihren Bedarf anpassen. Daher nehmen Sie sich bitte kurz Zeit für folgende Fragen.
Der Start unserer Pflanzenpakete im Handel ist für das Frühjahr 2021 geplant. Dafür möchten wir Gärtnereien gewinnen und schulen. Wir freuen uns, wenn Sie an unserer Umfrage teilnehmen, damit wir die Schulungsinhalte bestmöglich an Ihre Bedarfe anpassen können.
Im Frühjahr 2021 sollen unsere Pflanzpakete im Handel sein. Für das Personal wird es spezielle Schulungen geben. Bitte nehmen Sie an der kurzen Umfrage teil, damit wir die Schulungs-Inhalte möglichst gut an Ihren Bedarf anpassen können - vielen Dank!
Aktuelles aus der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 e. V., Spezialausgabe zum Start von "Tausende Gärten - Tausende Arten" 2020
„Tausende Gärten – Tausende Arten“ wird durchgeführt von:
Kooperationspartner:
Gefördert durch:
Gefördert im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit sowie durch die Berlin Immo Invest GmbH, die Berliner Sparkasse und den Eigenheimerverband Deutschland e.V.
Unsere Website verwendet Cookies, um wesentliche Services und Funktionen auf unserer Website zu ermöglichen und Daten darüber zu sammeln, wie Besucherinnen und Besucher mit unserer Website interagieren. Mit dem Anklicken von „Akzeptieren“ erklären Sie sich mit der Nutzung dieser Analyse-Tools einverstanden.
Datenschutzerklärung