Ihr Einsatz für die Artenvielfalt

Privatpersonen

Erfahren Sie hier, wie Sie sich als Privatperson(en) auf vielfältige Weise für den Erhalt der Artenvielfalt einsetzen können.

Weiter

Vereine und Institutionen

Bitte hier entlang, wenn Ihre gemeinnützige Organisation sich an "Tausende Gärten – Tausende Arten" beteiligen möchte.

Weiter

Unternehmen und Kommunen

Sie führen ein begrünbares Unternehmen oder arbeiten in der Kommunalverwaltung? Hier geht es zu Ihren Engagementmöglichkeiten.

Weiter

Saatgutbetriebe und Staudengärtnereien

Wir suchen Betriebe die helfen, eine Produktions- und Vertriebsstruktur für echt heimische Wildpflanzen aufzubauen. Interesse?

Weiter

Gartenmärkte

Als Gärtnerei oder Gartenmarkt können Sie viel tun, um heimische Wildpflanzen in die Gärten zu bringen. Erfahren Sie hier mehr über Ihre Engagementmöglichkeiten.

Weiter

Forschen Sie mit!

Das Projekt "Tausende Gärten – Tausende Arten" wird kontinuierlich wissenschaftlich begleitet und evaluiert. Daten aus Ihrem Garten oder von Ihrem Balkon können dabei helfen. Machen Sie mit!

Weiter

Mehr pflanzen

Werden Sie Teil einer naturnahen Gartenbewegung, indem Sie unsere Materialien nutzen, Ihr Grün insektenfreundlich gestalten und sich vernetzen!

Ihr Engagement

Mehr wissen

In Kürze finden Sie hier vielfältige Bildungsmaterialien und -angebote, mit denen Sie Ihr Wissen und das Ihrer Mitmenschen vertiefen können.

Newsletter bestellen

Mehr Vielfalt fördern

Helfen Sie als Saatgutbetrieb, Gärtnerei oder Gartencenter beim Aufbau einer Produktions- und Vertriebsstruktur für heimische Wildpflanzen.

Kontakt aufnehmen

Tausende Arten für Ihren Garten!

Die TGTA-Pflanzen und -Samenmischungen im Handel

Naturgärtnerinnen und -gärtner haben es bisher nicht leicht: In unseren Gartenmärkten und auch im Fachhandel gibt es noch viel zu selten eine gute Auswahl an Wildpflanzen zu kaufen. Eine wichtige Aufgabe der Kampagne ist es, diese Situation zu verbessern. Dazu bauen wir gemeinsam mit Saatgut- und Vermehrungsbetrieben sowie Gartenmärkten ein starkes Netzwerk für heimische Wildpflanzen auf.

Die ersten Produkte – Saatgutmischungen für „Wildblüten für Garten und Balkon“ und „Wildblütenrasen“ sowie viele schöne Stauden – sind ab sofort im kooperierenden Handel erhältlich. Wir planen, die Angebote in Zukunft Stück für Stück zu erweitern. Hier geht es zu unseren Pflanzen. Gärtnereien, Gartenmärkte, andere Verkaufsorte und Online-Shops für TGTA-Wildpflanzen finden Sie auf unserer Grünen Landkarte

Nichts verpassen – Newsletter bestellen!

„Tausende Gärten – Tausende Arten“ wird durchgeführt von:

Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. WILA - Wissenschaftsladen Bonn tippingpoints - agentur für nachhaltige kommunikation

Kooperationspartner:

NaturGarten e.V. Verband deutscher Wildsamen und Wildpflanzenproduzenten Heinz Sielmann Stiftung

Gefördert durch:

Berlin IMMO INVEST GRUPPE Sparkasse Berlin Eigenheimverband Deutschland e.V.

Gefördert im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit sowie durch die Berlin Immo Invest Gruppe, die Berliner Sparkasse und den Eigenheimerverband Deutschland e.V.