Leontodon Hispidus
Leontodon hispidus - Steifhaariger Löwenzahn
Leontodon Hispidus
Leontodon hispidus, Habitus, am Naturstandort
Leontodon Hispidus
Steifhaariger Löwenzahn, Blüten-Detailansicht
Leontodon hispidus
Illustration Leontodon hispidus

Leontodon hispidus - Steifhaariger Löwenzahn



Verfügbar: Nord, Süd, West
TGTA-Team: Rasenschätze

Blütenfarbe: Gelb
Wuchs: Rosettig, Blütenstiele aufrecht
Boden: Mäßig trocken - frisch - feucht, nährstoffreich

Schnittgeeignet, Pollenpflanze für zahlreiche Bienen (z.B. Sand-, Furchen- und Blattschneiderbienen) Raupenfutterpflanze.

Unsere Wildstauden stammen mit gesicherter Herkunft aus zertifiziertem Saatgut aus dem Herkunftsbereich Nord, Ost, Süd oder West. Diese echt heimische Wildstaude fördert die biologische Vielfalt und ist geeignet für Garten und Siedlungsraum. Wir bitten beim Kauf daher darauf zu achten, nur Stauden aus dem Bereich zu kaufen, in welchem Sie diese auch pflanzen möchten.

Nichts verpassen – Newsletter bestellen!

„Tausende Gärten – Tausende Arten“ wird durchgeführt von:

Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. WILA - Wissenschaftsladen Bonn tippingpoints - agentur für nachhaltige kommunikation

Kooperationspartner:

NaturGarten e.V. Verband deutscher Wildsamen und Wildpflanzenproduzenten Heinz Sielmann Stiftung
Sparkasse Berlin Eigenheimverband Deutschland e.V.

Gefördert im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit sowie durch die Berliner Sparkasse und den Eigenheimerverband Deutschland e.V.