Wir stellen in jedem Newsletter Mitmachideen vor, diesmal ist Jontes
Saatgutautomat an der Reihe.
„Baut euch doch auch einen Saatgutautomaten! Einen für die Schule, den Kindergarten, euren Vorgarten, euer Viertel, die Straße, den Laden oder was ihr mögt“, ruft Jonte auf. Jonte imkert mit seinen Eltern seit er sechs ist. Er wohnt in Bremen und ist inzwischen 14 Jahre alt. Für Wildbienen und Insekten ist er mit naturschutz2go bei Instagram, Youtube und facebook unterwegs. Seit ein paar Wochen gibt es Jontes Saatgutautomaten auch an den Eingängen des Tempelhofer Felds in Berlin.
Sein Motto: „Jeder Quadratmeter zählt und mit einem
Saatgutautomat in der Nähe ist es gar nicht so schwer Leute zu
motivieren im Garten und auf dem Balkon kleine Blühflächen als
Lebensräume für Insekten zu schaffen.“ So entstand die Idee für Jontes tolles Upcylingprojekt. Aus alten ausgemusterten Kaugummi- und mittlerweile auch Kondomautomaten, lassen sich prima selber Saatgutautomaten bauen. Für einen Euro kann man Saatgut kaufen – das Geld verwendet Jonte für neues Baumaterial und regionales Saatgut zertifizierter Herkunft. Was übrigbleibt spendet er an andere Projekte.
Für seine tolle Idee hat er bereits den „BundesUmweltPreis“ gewonnen. „Ich freu mich immer riesig über schöne Bilder von neuen Automaten!“,
sagt Jonte. Wir uns auch. Unter dem Hashtag #Saatgutautomat teilen wir gerne Fotos von neuen Saatgutautomaten.
Jonte hat uns gefragt, ob wir ihm Saatgut von Tausende Gärten – Tausende Arten für seine Automaten zur Verfügung stellen können. Das haben wir natürlich gerne gemacht. Da unser kostenloses Saatgut begrenzt ist, die Frage:
Gibt es ein oder mehrere Unternehmen, die sich für Nachhaltigkeit und Naturschutz einsetzen und größere Mengen Saatgut kaufen und Jonte unterstützen möchten? Gerne eine Mail an info@tausende-gaerten.de
Sie interessieren sich für Neuigkeiten aus dem Projekt “Tausende Gärten – Tausende Arten”? Dann sind Sie hier richtig. In unseren News berichten wir auch Interessantes zum Thema Naturgarten, kündigen Termine und Schulungsangebote an oder stellen neue Kampagnenmaterialien vor. Viel Spaß beim Lesen!
„Tausende Gärten – Tausende Arten“ wird durchgeführt von:
Kooperationspartner:
Gefördert im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit sowie durch die Berliner Sparkasse und den Eigenheimerverband Deutschland e.V.
Unsere Website verwendet Cookies, um wesentliche Services und Funktionen auf unserer Website zu ermöglichen und Daten darüber zu sammeln, wie Besucherinnen und Besucher mit unserer Website interagieren. Mit dem Anklicken von „Akzeptieren“ erklären Sie sich mit der Nutzung dieser Analyse-Tools einverstanden.