Petrorhagia saxifraga - Felsennelke
Die wichtigsten Merkmale in Kürze
Verfügbar: Süd
TGTA-Team: Hitzehelden
Blütenfarbe: Rosaweiß
Wuchs: Horstig, halbkugelig
Boden: Nährstoffarm, trocken, durchlässig
Nektarpflanze für Schmetterlinge.
Ausführliche Beschreibung
Blüte, Habitus
Die Felsennelke ist eine sehr hübsche, filigran-zierliche Wildstaudenart, die lockere Kissen bildet und zur Blütezeit mit wunderschönen, zartrosa Sternchen in üppiger Fülle überzogen ist. Sie bringt eine zarte Luftigkeit in den Garten, ähnlich wie das bekannte Schleierkraut. Das Laub ist intensiv grün und nadelartig. Petrorhagia saxifraga samt sich an zu sagenden Stellen willig aus, ohne je lästig zu werden. Durch ihre verhältnismäßig, späte (und lange) Blütezeit ist diese heimische Wildpflanzenart eine beliebte Bereicherung in jedem Garten, für Mensch und Tier.
Lebensdauer
Mehrjährig
Standort, Boden
Petrorhagia saxifraga schätzt besonders trockene, durchlässige, nährstoffarme, sandig-steinige Standorte in der Sonne. Sie eignet sich für Steingärten, Dachbegrünungen, Mauerkronen und als Kübel- und Balkonkastenpflanzung. Gerne besiedelt die Felsennelke Pflasterfugen und bringt so einen märchenhaften Aspekt in den Garten. Empfindlich ist sie gegen zu viel Feuchtigkeit. Die Felsennelke gilt als anspruchslos und auch extreme Trockenheit vertragend.
Biologischer Wert
Mit Nektar und Pollen der Felsennelke ziehen über ca. 10 Wildbienenarten ihre Brut auf.
Die Felsennelke wird aber auch gerne von Schmetterlingen, Schwebfliegen und Käfern besucht.
Besonderheiten
Im Verhältnis zu ihrer Größe bringen die Blüten extrem viel Nektar hervor.
Unsere Wildstauden stammen mit gesicherter Herkunft aus zertifiziertem Saatgut aus dem Herkunftsbereich Nord, Ost, Süd oder West. Diese echt heimische Wildstaude fördert die biologische Vielfalt und ist geeignet für Garten und Siedlungsraum. Wir bitten beim Kauf daher darauf zu achten, nur Stauden aus dem Bereich zu kaufen, in welchem Sie diese auch pflanzen möchten.