Centaurea nigra - Schwarze Flockenblume
Die wichtigsten Merkmale in Kürze
Verfügbar: West
TGTA-Team: Gartengourmets
Blütenfarbe: Karminrot
Wuchs: Aufrecht - locker aufrecht
Boden: Nährstoffarm, trocken, durchlässig
Schnittgeeignet, Nahrungsquelle z.B. für Sand- und Seidenbiene.
Ausführliche Beschreibung
Blüte, Habitus
Die Schwarze Flockenblume bereichert mit ihren schönen Blüten, wie viele andere Flockenblumen auch, jeden Garten oder Balkon. Sie trägt ihre karminroten bis purpurfarbenen Blüten, die optisch eher an Disteln erinnern, auf hohen Stielen. Die Hüllblätter sind schwarze behaart, was der Pflanze Ihren Namen gibt. Ihr Stängel und Laub ist tiefgrün. Sie ist gut geeignet für eine Kübel-/Topfpflanzung. Regelmäßiger Rückschnitt fördert das Remontieren.
Lebensdauer
ausdauernd, mehrjährig
Standort, Boden
Schwarze Flockenblumen mögen trockene, nährstoffarme Standorte in sonnigen bis licht schattigen Bereichen, gerne an Gehölzrändern und gelten als anspruchslos.
Biologischer Wert
Centaurea nigra ist eine sehr wertvolle Pflanze u.a. für Falter- und Hummeln, sie ist ein echter Insektenmagnet, an der die Falter von über 30 verschiedenen Schmetterlingsarten gesichtet wurden und die Raupen von bis zu ca. 15 Arten aufwachsen. Fast 90 verschieden Arten von Wildbienen sammeln deren Pollen und Nektar für die Aufzucht ihrer Brut. Sie wird von über 15 Schwebfliegenarten und bis zu ca. 5 Käferarten angeflogen.
Unsere Wildstauden stammen mit gesicherter Herkunft aus zertifiziertem Saatgut aus dem Herkunftsbereich Nord, Ost, Süd oder West. Diese echt heimische Wildstaude fördert die biologische Vielfalt und ist geeignet für Garten und Siedlungsraum. Wir bitten beim Kauf daher darauf zu achten, nur Stauden aus dem Bereich zu kaufen, in welchem Sie diese auch pflanzen möchten.