Kooperation: Freilichtmuseum Lindlar, Biostation Oberberg, Naturgarten e.V. - Regionalgruppe Bergisches Land, Lindlar

Bergischer Naturgarten - erleben, lernen, nachahmen
Im LVR-Freilichtmuseum Lindlar wurde im Rahmen des vom Landschaftsverband Rheinland geförderten Projekts "Bergischer Naturgarten - erleben, lernen, nachahmen" der Biologischen Station Oberberg in Kooperation mit dem Naturgarten e.V. ein ca. 500qm großer Natur-Schaugarten geschaffen. Wo bis 2023 noch eine artenarme grüne Wiese wuchs, erwartet die Besucherinnen und Besucher des Freilichtmuseums nun ein reich strukturierter Naturgarten, in dem es sehr viel zu entdecken gibt.
Der Schaugarten im öffentlichen Raum soll Wege aufzeigen, wie der Gartenbesitzer mehr Natur in den eigenen Garten bringen kann.
Der Garten wurde von TGTA mit Gold prämiert und hat 2024 den ersten Preis bei Deutschland Summt in der Kategorie Vereins-und ..Gärten gewonnen.

Nichts verpassen – Newsletter bestellen!

„Tausende Gärten – Tausende Arten“ wird durchgeführt von:

Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. WILA - Wissenschaftsladen Bonn tippingpoints - agentur für nachhaltige kommunikation

Kooperationspartner:

NaturGarten e.V. Verband deutscher Wildsamen und Wildpflanzenproduzenten Heinz Sielmann Stiftung
Sparkasse Berlin Eigenheimverband Deutschland e.V.

Gefördert im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit sowie durch die Berliner Sparkasse und den Eigenheimerverband Deutschland e.V.