Wir möchten Menschen mit naturnahen Gärten in ganz Deutschland zum Mitmachen bei der Gartenprämierung animieren und dieses Jahr haben wir uns für die Region um den Schaalsee etwas Besonderes ausgedacht – eine Naturgarten Challenge im Biosphärenreservat Schaalsee, bei der es zusätzlich zur Prämierung des Gartens, noch attraktive Preise zu gewinnen gibt. Das Insektenschutzprojekt BROMMI und „Tausende Gärten – Tausende Arten“ laden Gartenbesitzer*innen, Initiativen und Firmen aus der Region zum Mitmachen ein. Der Schaalsee liegt malerisch zwischen Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein. Der ehemalige Grenzstreifen ist ein herrliches Naturschutzgebiet, das zu Ausflügen einlädt und somit ein idealer Standort für naturnahe Gärten ist.
Wann ist ein Garten naturnah? In einem Naturgarten sollte mehr als die Hälfte der Pflanzen heimische Wildpflanzen sein. Außerdem sollte es Biotop-Elemente wie Totholz, Sand- oder Wasserflächen (auch kleine wie Vogel- und Insektentränken genügen), Blühstreifen, Nisthilfen für Vögel, Steinhaufen oder Trockenmauern geben. Auch begrünte Wege oder Dächer zählen. Die Baumaterialien sollten nachhaltig sein, d.h. unbehandeltes Holz, Steine aus der Region, gerne können alte Materialien recycelt werden.
Sie interessieren sich für Neuigkeiten aus dem Projekt “Tausende Gärten – Tausende Arten”? Dann sind Sie hier richtig. In unseren News berichten wir auch Interessantes zum Thema Naturgarten, kündigen Termine und Schulungsangebote an oder stellen neue Kampagnenmaterialien vor. Viel Spaß beim Lesen!
„Tausende Gärten – Tausende Arten“ wird durchgeführt von:
Kooperationspartner:
Gefördert im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit sowie durch die Berliner Sparkasse und den Eigenheimerverband Deutschland e.V.
Unsere Website verwendet Cookies, um wesentliche Services und Funktionen auf unserer Website zu ermöglichen und Daten darüber zu sammeln, wie Besucherinnen und Besucher mit unserer Website interagieren. Mit dem Anklicken von „Akzeptieren“ erklären Sie sich mit der Nutzung dieser Analyse-Tools einverstanden.