Die „Kommunen für biologische Vielfalt“ (Kommbio) sind wie Tausende Gärten – Tausende Arten Teil des Bundesprogramms Biologische Vielfalt und wir tauschen uns regelmäßig aus. Wir haben das gleiche Ziel: artenreiche, lebenswerte Städte und Gemeinden. Aktuell sind 326 Städte, Gemeinden und Landkreise in dem großen Netzwerk Mitglied.
Wir gratulieren Waltraud Blarr, die künftig die Kommunen für biologische Vielfalt führen wird. Sie stammt aus Neustadt an der Weinstraße und engagiert sich bereits seit 2019 bei den „Kommunen für biologische Vielfalt“. Bislang war sie stellvertretende Vorsitzende. Zum neuen Stellvertreter wurde Thomas Brandes, Bürgermeister aus Bovenden, in der Nähe von Göttingen gewählt.
Waltraud Blarr setzt sich als Beigeordnete in Neustadt an der Weinstraße und als neue Vorsitzende für die Förderung der biologischen Vielfalt ein. „Alle Studien belegen, dass Grün in unserem unmittelbaren Lebensumfeld die Lebensqualität und damit unser Wohlbefinden erhöht. Wenn wir dieses Grün zudem naturnah gestalten, profitieren davon zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Unser Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt ist somit eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten“, so Waltraud Blarr.
Das kommunale Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“ wird dieses Jahr zehn Jahre alt und wächst stetig. Alleine im Jahr 2021 sind 51 neue Städte, Gemeinden und Landkreise hinzugekommen. Die Mitgliedskommunen haben insgesamt über 27 Millionen Einwohnende und repräsentieren damit fast ein Drittel der deutschen Bevölkerung. Die vielen neuen Mitglieder sind ein positives Signal für den Erhalt der Biodiversität in einer Zeit, in der die Artenvielfalt in Deutschland stark zurückgegangen ist. Die Kommunen spielen angesichts ihrer umfassenden Aufgaben in Planung, Verwaltung und Politik eine Schlüsselrolle beim Erhalt der biologischen Vielfalt.
Die Neuwahl des Vorstands war nach dem Tod des bisherigen Vorsitzenden, Oberbürgermeister Gerold Rechle aus Laupheim, nötig geworden.
Sie interessieren sich für Neuigkeiten aus dem Projekt “Tausende Gärten – Tausende Arten”? Dann sind Sie hier richtig. In unseren News berichten wir auch Interessantes zum Thema Naturgarten, kündigen Termine und Schulungsangebote an oder stellen neue Kampagnenmaterialien vor. Viel Spaß beim Lesen!
„Tausende Gärten – Tausende Arten“ wird durchgeführt von:
Kooperationspartner:
Gefördert im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit sowie durch die Berliner Sparkasse und den Eigenheimerverband Deutschland e.V.
Unsere Website verwendet Cookies, um wesentliche Services und Funktionen auf unserer Website zu ermöglichen und Daten darüber zu sammeln, wie Besucherinnen und Besucher mit unserer Website interagieren. Mit dem Anklicken von „Akzeptieren“ erklären Sie sich mit der Nutzung dieser Analyse-Tools einverstanden.