16
Aug
2022

Mitmachidee: Baumscheiben-Patenschaften

Straßenbäume freuen sich, wenn Wildpflanzen zu ihren Füßen sprießen. Der Boden wird gelockert – die Bäume können besser Feuchtigkeit aufnehmen und überstehen längere stressige Trockenphasen besser. Gleichzeitig wird neuer Lebensraum für Insekten geschaffen. Die preiswerteste Lösung ist Saatgut zu säen, aber gezielt Stauden pflanzen geht natürlich auch.

Unsere Kollegin Gisela Blatter arbeitet nicht nur für Tausende Gärten – Tausende Arten, sondern auch in einem Ausbildungszentrum für den Garten- und Landschaftsbau. Gemeinsam mit den Auszubildenden sowie der Unterstützung von aus der Ukraine geflüchteten Frauen und deren Kindern, hat sie in diesem Jahr vier Baumscheiben mit Stauden von Tausende Gärten – Tausende Arten begrünt.

In diesem Jahr haben u.a. Leimkraut, Wiesen-Flockenblumen, Ehrenpreis, Knautie und Glockenblumen Insekten angelockt. 120 echt heimische Wildpflanzen wurden auf den vier Baumscheiben gepflanzt. Als Faustregel kann man sagen, dass man etwa sechs kleine oder drei bis vier große Stauden pro Quadratmeter braucht.

Mit finanzieller Unterstützung vom Deutschen Kinderhilfswerk hat Gisela von der Gärtnerei Hirschgarten, die bei Tausende Gärten – Tausende Arten mitmacht, die Pflanzen gekauft, und gerade die Stauden, die im vergangenen Jahr produziert wurden, haben schon dieses Jahr toll geblüht. Es lohnt sich also im Herbst zu pflanzen und sich schon jetzt auf den nächsten Frühling und Winter zu freuen. Den Wildpflanzen tut der Kältereiz gut.

Eine kleine Beeteinfassung schützt vor Durchtrampeln und Hundekot. Ab und an muss auch in den wilden Baumscheiben zu Hacke und Gartenschere gegriffen werden, damit nicht alles verkrautet und auch Pflanzen Licht bekommen, die unten keimen und wachsen. Dann blüht es bald wieder und man entdeckt neue Pflanzen.

 

Nachahmenswert:

Ein tolles Beispiel ist Leipzig. Leipzig fördert offensiv die Übernahme von Baumscheiben-Patenschaften. Hoffentlich folgen noch mehr Städte.

https://www.oekoloewe.de/bluehpatin-werden.html

 

Checkliste Baumscheibenpatenschaften

  • Das Grünflächenamt um Erlaubnis fragen
  • Gleichgesinnte zum Mitmachen finden
  • Bei Baumscheiben mit Bäumen bedenken, dass die Bäume Schatten werfen
    Vielleicht gibt es auch kleine Flächen mit Baumstümpfen oder Parkinseln ohne Bäume
  • Boden vorbereiten – etwas lockern, anderes Substrat/Erde darf meist nicht aufgebracht werden
  • Bei der Artenauswahl darauf achten, dass die Pflanzen nicht zu hoch werden (max. 70 cm) damit die Sicht nicht behindert wird
  • die Pflanzen oder das Saatgut am Anfang wässern, hin und wieder etwas Jäten
  • Umrandung: Fragen, ob eine niedrige Umrandung gemacht werden darf? (um Durchtrampeln und Hundekot zu vermeiden) Ein Schild aufhängen oder aufstellen und so die Nachbarschaft und Passanten informieren. Wer Saatgut oder Stauden von Tausende Gärten – Tausende Arten verwendet, kann gerne unsere Vorlage verwenden und ansonsten sind der Fantasie beim Basteln keine Grenzen gesetzt:



Wie komme ich an Stauden oder Saatgut?

Über unsere Website. Wir haben Tipps zusammengestellt, welche Stauden sich für schattige oder sonnige Plätze eignen.

Heimische Wildpflanzen / Tausende Gärten – Tausende Arten (tausende-gaerten.de)

Mitmachende Gärtnereien und Gartencenter sind die blau-lila Marker auf der Grünen Landkarte – einfach die Häkchen bei den anderen Kategorien rausnehmen und schon sieht man nur die mitmachenden Gärtnereien

Weitere Tipps:

BUND-Berlin Broschüre Baumscheiben


Wir freuen uns über Mails mit Tipps und Erfahrungen info@tausende-gaerten.de.              

Nichts verpassen – Newsletter bestellen!

„Tausende Gärten – Tausende Arten“ wird durchgeführt von:

Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. WILA - Wissenschaftsladen Bonn tippingpoints - agentur für nachhaltige kommunikation

Kooperationspartner:

NaturGarten e.V. Verband deutscher Wildsamen und Wildpflanzenproduzenten Heinz Sielmann Stiftung
Sparkasse Berlin Eigenheimverband Deutschland e.V.

Gefördert im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit sowie durch die Berlin Immo Invest Gruppe, die Berliner Sparkasse und den Eigenheimerverband Deutschland e.V.