02
Jun
2025

Mähfreier Mai: Abschluss

Abschlussveranstaltung „Vom Rasen zur lebendigen Blumenwiese – der Mähfreie Mai in der Praxis“ am 2. Juni – jetzt anmelden!

Wie gelingt die Verwandlung von sterilen Rasenflächen in artenreiche Blühwiesen?

Was hat die Aktion Mähfreier Mai 2025 bundesweit bewegt? Und wer zählt die meisten Arten? Feiern Sie mit uns den erfolgreichen Abschluss der Kampagne – mit Eindrücken aus dem Wettbewerb „Jede Blüte zählt“, Praxisbeispielen aus ganz Deutschland und einem Ausblick auf kommende Aktionen.

Montag, 2. Juni 2025, 18:00–19:30 Uhr
Online via Zoom
Jetzt anmelden

Noch bis 31. Mai mitmachen:

Senden Sie Ihre Zählergebnisse und Bilder artenreicher Wiesen an gartenakademie@dlr.rlp.de
Mehr Infos zum Wettbewerb hier.


Die 25 artenreichsten Einsendungen erhalten ein Wildblumen-Samentütchen.

Die drei besten Artenzählungen werden mit einem Sonderpreis ausgezeichnet!

Nichts verpassen – Newsletter bestellen!

„Tausende Gärten – Tausende Arten“ wird durchgeführt von:

Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. WILA - Wissenschaftsladen Bonn tippingpoints - agentur für nachhaltige kommunikation

Kooperationspartner:

NaturGarten e.V. Verband deutscher Wildsamen und Wildpflanzenproduzenten Heinz Sielmann Stiftung
Sparkasse Berlin Eigenheimverband Deutschland e.V.

Gefördert im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit sowie durch die Berliner Sparkasse und den Eigenheimerverband Deutschland e.V.