27
Mar
2025

Nacktschnecken ade? Gartenschläfer – der unbekannte Bilch und Helfer I Online

Wann: 27.03.2025, 16:30 - 18 Uhr
Wer: TGTA mit Dr. Christine Thiel-Bender und Sigrid Tinz
Wo: Online
Eintritt: kostenlos

Gartenschläfer sind Bilche, optisch eine Mischung aus Mäusen und Hörnchen, mit großen Augen, kleinen Ohren und einem puscheligen Schwanz. Lange waren die drolligen Tierchen eine Allerweltsart und wurden sogar als »Schädling« angesehen, heute gibt es nur noch wenige. 

Wie dem Gartenschläfer noch zu helfen ist? Darüber diskutieren die beiden Expertinnen Christine Thiel-Bender, Zoologin vom BUND für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Landesverband NRW e.V. und Sigrid Tinz, Geoökologin und Buchautorin von "Kraut und Bücher" auf dem digitalen TGTA-Podium.

Forschungsergebnisse aus dem Projekt "Spurensuche Gartenschläfer" zeigen, dass der Gartenschläfer eigentlich in Mischwäldern, Streuobstwiesen, Heckenlandschaften lebt – all das gibt es immer weniger. Neben dem Insektensterben ein Grund für sein Beinahe-Verschwinden. 

Aber, und das ist die gute Nachricht, Gartenschläfer finden gute Ersatzlebensräume und Nahrung, in allen dicht und abwechslungsreich bewachsenen Gebieten, in Privatgärten, Kleingarten-Anlagen, Parks und Friedhöfen. Wenn die Gegebenheiten dort ihren Bedürfnissen entsprechen. Welche das sind, auch darum geht es in der TGTA-Veranstaltung. 

Es lohnt sich sehr. Nicht nur weil die Tiere niedlich sind. Sondern weil sie wie kleine Heckenschweinchen so ziemlich alles fressen – unter anderem Nacktschnecken. Wenn das kein Grund ist, dann kommt noch einer: in einem gartenschläfertauglich gestalteten Garten fühlen sich noch viele andere Schneckenvertilger wohl, vom Vogel bis zum Glühwürmchen!

Ihre Fragen und der gegenseitige Austausch sind uns wie immer willkommen! 

Den Zugangslink und weitere Informationen erhalten Sie nach der verbindlichen Anmeldung unter https://eveeno.com/322845975 

Nichts verpassen – Newsletter bestellen!

„Tausende Gärten – Tausende Arten“ wird durchgeführt von:

Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. WILA - Wissenschaftsladen Bonn tippingpoints - agentur für nachhaltige kommunikation

Kooperationspartner:

NaturGarten e.V. Verband deutscher Wildsamen und Wildpflanzenproduzenten Heinz Sielmann Stiftung
Sparkasse Berlin Eigenheimverband Deutschland e.V.

Gefördert im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit sowie durch die Berliner Sparkasse und den Eigenheimerverband Deutschland e.V.