22
Feb
2024

Vortrag „Armer Boden – reiche Vielfalt“ (Vor Ort)

Wann: 22.02.2024, 18.00 Uhr
Wer: Dipl. Biologin und Naturgartenplanerin Ulrike Aufderheide, Autorin des Buchs „Tiere pflanzen“, pala-Verlag.
Wo: Kulturwerkstatt – 56729 Kehrig – Mayenerstr. 16 
Eintritt: kostenlos

Ulrike Aufderheide erklärt unterhaltsam, warum gerade magere „arme“ Böden für die Artenvielfalt wichtig sind. In diesem Vortrag werden alternative Konzepte für einen pflegeleichten Garten vorgestellt, blütenbunt und voller Leben. Ein schöner naturnaher Garten lädt nicht nur Menschen zum Verweilen ein – wir können hier auch „Tiere pflanzen und ernten“, also die biologische Vielfalt fördern und einen Beitrag leisten zur Anpassung an das immer heißer werdende Klima.

Dazu muss zum Beispiel Schotter aus Gärten nicht aufwendig entfernt werden sondern kann zur Gestaltung eines Naturgarten weiterverwendet werden.

Anmeldungen bitte direkt über das „Kehrig summt“

Kontaktformular 

Homepage


Nichts verpassen – Newsletter bestellen!

„Tausende Gärten – Tausende Arten“ wird durchgeführt von:

Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. WILA - Wissenschaftsladen Bonn tippingpoints - agentur für nachhaltige kommunikation

Kooperationspartner:

NaturGarten e.V. Verband deutscher Wildsamen und Wildpflanzenproduzenten Heinz Sielmann Stiftung
Sparkasse Berlin Eigenheimverband Deutschland e.V.

Gefördert im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit sowie durch die Berliner Sparkasse und den Eigenheimerverband Deutschland e.V.