Wohlfühloasen für Tier und Mensch lassen sich auch in kleinen Gärten schaffen. Egal ob Hinterhof oder kleiner Reihenhausgarten – für jeden Ort gibt es passende Ideen um ihn naturnah zu gestalten. Welche Pflanzen sind für welchen Standort geeignet? Welche Materialien sollte man nehmen? Wie wird ein Garten lebendig und gleichzeitig harmonisch? Und welche Tricks helfen mir, meinen Garten größer erscheinen zu lassen?
In ihrem Buch „Kleiner Garten naturnah“ gibt unsere Wildpflanzenexpertin und Naturgartenplanerin Ulrike Aufderheide Tipps und Kniffe anschaulich weiter. Ein Trick: Große Stauden am Anfang des Gartens pflanzen und in den hinteren Bereichen kleinere Pflanzen setzen – mit diesem optischen Trick lässt sich Raum und Weite schaffen.
Auch unser Naturgartenhandbuch und unsere Merkblätter sind wertvolle Quellen, um sich im grauen Februar auf den Frühling zu freuen und ein neues Staudenbeet oder gleich einen ganzen Garten neu zu planen.
Sie interessieren sich für Neuigkeiten aus dem Projekt “Tausende Gärten – Tausende Arten”? Dann sind Sie hier richtig. In unseren News berichten wir auch Interessantes zum Thema Naturgarten, kündigen Termine und Schulungsangebote an oder stellen neue Kampagnenmaterialien vor. Viel Spaß beim Lesen!
„Tausende Gärten – Tausende Arten“ wird durchgeführt von:
Kooperationspartner:
Gefördert im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit sowie durch die Berliner Sparkasse und den Eigenheimerverband Deutschland e.V.
Unsere Website verwendet Cookies, um wesentliche Services und Funktionen auf unserer Website zu ermöglichen und Daten darüber zu sammeln, wie Besucherinnen und Besucher mit unserer Website interagieren. Mit dem Anklicken von „Akzeptieren“ erklären Sie sich mit der Nutzung dieser Analyse-Tools einverstanden.