Was wächst denn hier am Wegesrand? Nichts wie raus mit Becherlupe, Bestimmungs-Buch oder Bestimmungs-App und auf die Pirsch gehen. Manche Ferienregionen bieten schöne Wildkräuterführungen an oder haben Naturlehrpfade und Wildbienen-Pfade angelegt. Einige haben wir uns rausgepickt.
Wer schöne Ziele kennt, kann uns gerne eine Mail an info@tausende-gaerten.de schicken. Wir freuen uns und stellen die Tipps gerne in loser Reihenfolge vor.
Ruhrgebiet Wildpflanzen wie Natternkopf und Nachtkerze lernt man auch bei Wanderungen auf alten Halden und Zechen kennen. Der Regionalverband Ruhr hat Tipps zu Ausflügen zusammengestellt.
Im Norden
Mecklenburg-Vorpommern „Wildpflanzen-Zauber“- an der Mecklenburgischen Seenplatte gibt es Geschichten und Wissenswertes rund um die Wildpflanzen.
Schleswig-Holstein Wer in Schleswig-Holstein Naturerlebnispfade und Naturinfohäuser sucht, wird hier fündig.
Sie interessieren sich für Neuigkeiten aus dem Projekt “Tausende Gärten – Tausende Arten”? Dann sind Sie hier richtig. In unseren News berichten wir auch Interessantes zum Thema Naturgarten, kündigen Termine und Schulungsangebote an oder stellen neue Kampagnenmaterialien vor. Viel Spaß beim Lesen!
„Tausende Gärten – Tausende Arten“ wird durchgeführt von:
Kooperationspartner:
Gefördert im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit sowie durch die Berliner Sparkasse und den Eigenheimerverband Deutschland e.V.
Unsere Website verwendet Cookies, um wesentliche Services und Funktionen auf unserer Website zu ermöglichen und Daten darüber zu sammeln, wie Besucherinnen und Besucher mit unserer Website interagieren. Mit dem Anklicken von „Akzeptieren“ erklären Sie sich mit der Nutzung dieser Analyse-Tools einverstanden.